Gesunde Innenräume als Teil der Nachhaltigkeit
Niedrige VOC-Emissionen, gute Filtration und bedarfsgerechte Lüftung sind zentral. Zertifizierungen verlangen Messungen und Produktauswahl, die Kopfschmerzen, Müdigkeit und Reizungen vorbeugen und klare Innenraumgrenzwerte einhalten.
Gesunde Innenräume als Teil der Nachhaltigkeit
Ausgewogene Tageslichtquoten, lärmarme Bereiche und zugfreie, stabile Temperaturen verbessern Zufriedenheit messbar. Gut geplante Fassaden, wirksamer Sonnenschutz und adaptive Strategien verbinden Komfort mit geringen Energieverbräuchen.